Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Seelsorgeraum Kögelberg - Grazer Feld
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pfarrgemeinderat
      • Mitglieder des PGR
    • Wirtschaftsrat
    • Eckdaten der Pfarre
    • Kapellen
    • Kreuzweg
  • Gottesdienste/Termine
    • Gottesdienstordnung
  • Menschen/Dienste
    • Sozialkreis
    • Liturgiekreis
    • Katholische Frauenbewegung - kfb
    • Katholische Männerbewegung KMB
    • Katholisches Bildungswerk
    • Treffpunkt Senioren
    • Liturgische Dienste
  • Kinder/Jugend
    • Babysitting
    • Zwergerl-Treffen
    • Kinderwortgottesdienst
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Katholische Jungschar
    • Katholische Jugend
    • Kindergarten
  • Pfarrblatt
  • Pfarrkanzlei/Sakramente
    • Sakramente
      • Glauben und Feiern
    • Taufe
    • Trauungen
    • Kirchenbeitrag
    • Rückkehr in die röm.-kath.Kirche
    • Friedhof
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Hausmannstätten
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kögelberg-GrazerFeld
Kontakt
+43 (3135) 46322
hausmannstaetten@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Seelsorgeraum Kögelberg - Grazer Feld
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pfarrgemeinderat
      • Mitglieder des PGR
    • Wirtschaftsrat
    • Eckdaten der Pfarre
    • Kapellen
    • Kreuzweg
  • Gottesdienste/Termine
    • Gottesdienstordnung
  • Menschen/Dienste
    • Sozialkreis
    • Liturgiekreis
    • Katholische Frauenbewegung - kfb
    • Katholische Männerbewegung KMB
    • Katholisches Bildungswerk
    • Treffpunkt Senioren
    • Liturgische Dienste
  • Kinder/Jugend
    • Babysitting
    • Zwergerl-Treffen
    • Kinderwortgottesdienst
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Katholische Jungschar
    • Katholische Jugend
    • Kindergarten
  • Pfarrblatt
  • Pfarrkanzlei/Sakramente
    • Sakramente
      • Glauben und Feiern
    • Taufe
    • Trauungen
    • Kirchenbeitrag
    • Rückkehr in die röm.-kath.Kirche
    • Friedhof

Inhalt:

Taufe

Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Eine Lebensgeschichte hat begonnen - das ist Grund, um zu feiern und der Freude Ausdruck zu verleihen. Sie haben Ihrem Kind einen Namen gegeben und wollen nun Ihr Kind in einer Kirche taufen lassen. Grundsätzlich kann jeder Mensch zu jeder Zeit im Laufe des Lebens um die Taufe ersuchen.

Sinn der Taufe

Durch die Taufe wird Ihr Kind / ein Mensch in die Gemeinschaft der Gläubigen (Kirche) aufgenommen. Es wird gefeiert, dass Gott uneingeschränkt „JA“ zu Ihrem Kind sagt. Noch kann Ihr Kind sich nicht selbst für den Glauben entscheiden, aber zusammen mit Ihnen im Glauben an Gott wachsen.

Was ist zu tun?

Anmeldung zur Taufe: Zuständig ist immer die Pfarre des Hauptwohnsitzes des Kindes. Es wird ein Tauftermin vereinbart und die Vorbereitung besprochen

Mitzubringen sind:

  • Meldezettel und Geburtsurkunde Ihres Kindes
  • Taufschein und (wenn verheiratet) Trauungsschein/Heiratsurkunde der Eltern
  • Taufschein des Paten mit Vermerk seiner Firmung
  • Trauungsschein der Paten (wenn verheiratet)

Auswahl der Taufpaten/-patinnen:

  • Die Paten/innen unterstützen die Eltern in ihrer Aufgabe, das Kind in seinem Leben zu begleiten und es im Glauben zu stärken.

  • Die Paten/Patinnen müssen das 16. Lebensjahr vollendet haben, katholisch und gefirmt sein. Bei zwei Paten sollen es eine Patin und ein Pate sein.

  • Nichtkatholische Christen können zusätzlich „Taufzeugen“ sein.

Taufgespräch zur Vorbereitung

Bei der Anmeldung wird ein Taufgespräch mit dem Priester oder Diakon vereinbart. Zur Sprache kommen der Sinn der Taufe, der Name, die Symbole Wasser, Öl, Kerze, weißes Kleid, die Gestaltung der Taufe und die Verantwortung der Eltern und Paten für das Kind.

Nicht katholischer Christ

Wenn eine/r der Eltern einer anderen christlichen Kirche angehört, ist die Taufe des Kindes auch in dessen/deren Kirche möglich.


nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Gottesdienste/Termine
  • Menschen/Dienste
  • Kinder/Jugend
  • Pfarrblatt
  • Pfarrkanzlei/Sakramente
    • Sakramente
    • Taufe
    • Trauungen
    • Kirchenbeitrag
    • Rückkehr in die röm.-kath.Kirche
    • Friedhof

Pfarrkanzlei - Öffnungszeiten

Mittwoch: 8-10 Uhr und 13.30 -15.30 Uhr   

Freitag: 9-12 Uhr

Friedhofsverwaltung - Öffnungszeiten

Mittwoch 8 - 10 Uhr

NEU: Kindergarten Tel: 0676 8742 6735

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen