Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unsere Pfarre
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Seelsorgeraum Kögelberg - Grazer Feld
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pfarrgemeinderat
      • Mitglieder des PGR
    • Wirtschaftsrat
    • Eckdaten der Pfarre
    • Kapellen
    • Kreuzweg
  • Gottesdienste Termine
    • Gottesdienstordnung
  • Menschen und Dienste
    • Sozialkreis
    • Liturgiekreis
    • Katholische Frauenbewegung - kfb
    • Katholische Männerbewegung KMB
    • Katholisches Bildungswerk
    • Treffpunkt Senioren
    • Liturgische Dienste
  • Kinder und Jugend
    • Babysitting
    • Zwergerl-Treffen
    • Kinderwortgottesdienst
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Katholische Jungschar
    • Katholische Jugend
  • Pfarrkindergarten
    • Unser Kindergartenteam
    • Organisatorisches
    • Rundgang
    • Aktuelles
    • Anmeldung
    • Pädagogische Konzept
    • Fotoserie
  • Pfarrblatt und Publikationen
  • Pfarrkanzlei / Glauben und Feiern
    • Sakramente
      • Glauben und Feiern
    • Taufe
    • Trauungen
    • Kirchenbeitrag
    • Rückkehr in die röm.-kath.Kirche
    • Friedhof
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Hausmannstätten
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kögelberg-GrazerFeld
Kontakt
+43 (3135) 46322
pfarre.hausmannstaetten@chello.at
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarre
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Seelsorgeraum Kögelberg - Grazer Feld
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pfarrgemeinderat
      • Mitglieder des PGR
    • Wirtschaftsrat
    • Eckdaten der Pfarre
    • Kapellen
    • Kreuzweg
  • Gottesdienste Termine
    • Gottesdienstordnung
  • Menschen und Dienste
    • Sozialkreis
    • Liturgiekreis
    • Katholische Frauenbewegung - kfb
    • Katholische Männerbewegung KMB
    • Katholisches Bildungswerk
    • Treffpunkt Senioren
    • Liturgische Dienste
  • Kinder und Jugend
    • Babysitting
    • Zwergerl-Treffen
    • Kinderwortgottesdienst
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Katholische Jungschar
    • Katholische Jugend
  • Pfarrkindergarten
    • Unser Kindergartenteam
    • Organisatorisches
    • Rundgang
    • Aktuelles
    • Anmeldung
    • Pädagogische Konzept
    • Fotoserie
  • Pfarrblatt und Publikationen
  • Pfarrkanzlei / Glauben und Feiern
    • Sakramente
      • Glauben und Feiern
    • Taufe
    • Trauungen
    • Kirchenbeitrag
    • Rückkehr in die röm.-kath.Kirche
    • Friedhof

Inhalt:

Die Pfarrkirche

 

Erstmals ist die Pfarre Hausmannstätten 1369 urkundlich erwähnt. Die heutige Pfarrkirche wurde in den Jahren 1661 bis 1665 erbaut. Sie liegt auf einem kleinen Hügel im Zentrum der Marktgemeinde.

Lange Zeit war Hausmannstätten Teil der Pfarre Fernitz. Seit 1.1.1964 ist Hausmannstätten wieder eine eigenständige Pfarre und  bekam mit Josef Ament einen eigenen Pfarrer.

Der kleinere Vorgängerbau der heutigen Kirche entstand gegen 1330 und war dem Heiligen Nikolaus gewidmet.
 
Der großzügige Neubau der heutigen Pfarrkirche von Hausmannstätten wurde von 1661 bis 1665 quer zur bestehenden alten Anlage angebaut. Die Weihe erfolgte erst am 26. September 1695. Dabei wechselte das Patrozinium zur Heiligen Dreifaltigkeit. Den Tabernakel schuf der geborene Südtiroler in Graz tätige Veit Königer zusammen mit dem Grazer Tischler Hörmann.
 
Der Köflacher Josef Ernst Tunner malte im Jahre 1852 die heutigen Altarblätter für den Hochaltar, den Nikolausaltar und den rechten Seitenaltar sowie die Evangelistenbilder an der Kanzel.

In den Jahren 1895 bis 1896 fand eine Generalsanierung statt. Der unter dem gotischen Teil gelegene Karner wurde freigelegt, danach jedoch wieder vermauert. Im Zuge der Umbauarbeiten malte Felix Barazutti das linke Seitenaltarblatt.

Der Innenraum der Pfarrkirche ist wunderschön in barockem Stil ausgestaltet.

1908 musste eine neue Orgel angeschafft werden. Im Jahr 2006, fast 100 Jahre später, wurde das Innenleben der Orgel von der diözesanen Marburger Firma komplett erneuert.

2008 wurden Altar, Ambo und Sessio erneuert. Dieses sakrale Kunstwerk liefert über die Pfarrgrenzen hinaus viel Diskussionsstoff.

Der Pfarrhof befindet sich neben der Kirche. Er wurde von Kaplan Michael Stradner im Jahre 1787 erbaut und 1975 um den Kindergarten und den Pfarrsaal erweitert. 

Ein 3D-Bild der Pfarrkirche finden Sie auf der Diözesanhomepage.

Altarraum mit dem 2008 neu gestalteten Altar

Seitenaltar hl. Nikolaus

Kanzel

Madonna

Orgel

Fenster der gotischen Seitenkapelle

Innenraum

(Kreuz gestaltet von den Firmlingen 2019)

zurück
weiter

nach oben springen
Footermenü:
  • Unsere Pfarre
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Seelsorgeraum Kögelberg - Grazer Feld
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Eckdaten der Pfarre
    • Kapellen
    • Kreuzweg
  • Gottesdienste Termine
  • Menschen und Dienste
  • Kinder und Jugend
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrblatt und Publikationen
  • Pfarrkanzlei / Glauben und Feiern

Öffnungszeiten Pfarrkanzlei:

Montag, Freitag:  09:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag:       14:00 - 18:00 Uhr

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen