Im Repair Café werden gemeinsame „Reparaturversuche“ unternommen (Es gibt keine Garantie/Gewährleistung, dass etwas reparierbar ist und repariert werden kann). Elektro (eingeschränkt auch Elektronik),
Textil/Nähen,
Kleinigkeiten/Einstellungen an Fahrrädern,
Hilfestellung zur Bedienung/Einstellung von Handys und Computern, Diagnose von Notebooks und Stand-PCs,
Verschiedenes vom Kinderspielzeug bis Holz/Leimen.
Anmeldungen bitte, wenn möglich vorher an (Muss nicht sein, erleichtert die Planung.) Bitte alles mitbringen, was für die Inbetriebnahme bzw. den Reparaturversuch erforderlich ist (Stromkabel, Stecker, Batterien, falls vorhanden Bedienungsanleitungen, Test-Medien, Fernbedienungen, Abdeckungen, Ersatzteile…)
Wir sand „vui schoaf“. Mit diesem Motivationsspruch, zwei topmotivierten Teams vom SC Habanero und jeder Menge Fans machten wir uns am Samstag den 04.03.2023 auf um am Fußballtunier der Katholischen Jugend Steiermark teilzunehmen
Wenn Jugendliche durch ihre Eltern, Taufpaten, Verwandten, Religionslehrer*innen, Freunde, Tischmütter, Ministranten-Gruppe, Kindermessen und Sonntagsgottesdienste erleben durften, dass Gott sie begleitet und stärkt und hilft, werden sie in der Firmung JA zu Gott sagen wollen. Es wird ihre eigene Entscheidung sein. Bei der Taufe haben die Eltern und Taufpaten stellvertretend für ihre Kinder um das JA Gottes gebeten.
Bei der Firmvorbereitung nehmen sich die 14-jährigen Zeit für ihren Glauben. Sie werden durch Firmbegleiter*innen darauf vorbereitet, wie sie ihr Christsein ernst nehmen können und wie schön Christsein ist und wie viel Gelassenheit ihr JA zu Gott und das JA von Gott für sie mit sich bringt.
Unser Bischof, Dr. Krautwaschl Willhelm, schreibt in einem Buch den Firmlingen: „Glauben kann niemand anderer für dich. Die Beziehung zu Gott kann niemand anderer für dich leben – nur du selbst. Darum – mach etwas draus: aus der Firmung, aus dem Glauben, aus deinem Leben! 1 (1: vgl. MACH ETWAS DRAUS; Ein Firmbuch der eigen(en) Art, Styria Verlag, S 3)